top of page

Neues aus dem MACHBAR

In unserer Zukunftswerkstatt ist immer etwas in Bewegung. Ob Projekte, Veranstaltungen oder Community-Aktivitäten – auf dieser Seite findest du spannende Updates, wichtige Informationen und inspirierende Makerspace-Stories.

Machbar e.V. ist anerkannte Einsatzstelle des Bundesfreiwilligendienstes (BFD)



Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass der Machbar e.V. eine anerkannte Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) ist. Der BFD ist ein Angebot an Menschen jeden Alters, sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl zu engagieren. Er bietet die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln, neue Fähigkeiten zu erlernen und einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Zudem wird der BFD mit einem Taschengeld vergütet.

Wir suchen DICH!

Für unser Team suchen wir motivierte Menschen, die uns in unserer Arbeit unterstützen möchten.

Deine Aufgaben bei uns:

  • Unterstützung bei der Vorbereitung von Kursen, Workshops und Events

  • Hilfe beim Ausbau bzw. der Ausgestaltung unseres MachbarMobils für den Einsatz an Schulen und Einrichtungen vor Ort

  • Kontaktpflege zu Mitgliedern und Interessierten des Machbar e.V.

  • Unterstützung in der Pflege der Webseite und Kommunikation auf Social Media   


Was wir bieten:

  • Ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet

  • Die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und sich weiterzuentwickeln

  • Ein offenes und freundliches Team

  • Ein Taschengeld

Interesse geweckt?

Dann melde dich per E-Mail bei unserem Community- und Zukunftsmanager Matthias Hofmann! Wir freuen uns auf deine Bewerbung.




Aktualisiert: 24. Feb.

Hier findet ihr die Vereinsöffnungszeiten für Mitglieder in 2025. Die Liste wird stetig mit weiteren Terminen ergänzt - neben dem Mittwoch wollen wir die Öffnungszeiten weiter ausbauen. Möchtest du einen Mitgliederöffnungstag betreuen? Melde dich einfach bei mir - matthias.hofmann@fadz-machbar.de.

 

Das sind die  Mitglieder-Öffnungszeiten:


Mittwoch, 30. April, 16:30 - 18:30 Uhr

Mittwoch, 16. April, 16:30 - 18:30 Uhr

Mittwoch, 02. April, 16:30 - 18:30 Uhr

Mittwoch, 19. März, 16:30 - 18:30 Uhr

Mittwoch, 05. März, 16:30 - 18:30 Uhr


Mittwoch, 19. Februar, 16:30 - 18:30 Uhr

Mittwoch, 05. Februar, 16:30 - 18:30 Uhr

Mittwoch, 22. Januar, 16:30  -18:30 Uhr

Mittwoch, 08. Januar, 16:30  -18:30 Uhr



 



Aktualisiert: 5. Juli 2024

Über 70.000 Euro Bundesfördermittel für die MACHBAR in Lichtenfels ausgezahlt



Erste öffentliche Förderung für die MACHBAR aus Lichtenfels: Im Rahmen der Förderinitiative „Innovative Hochschule“ wurden dem 2022 gegründeten Verein über 70.000 Euro zweckgebundene Fördermittel ausgezahlt.

 

Die MACHBAR ist die Zukunftswerkstatt des FADZ-Projekts (Forschungs- und Anwendungszentrum für Digitale Zukunftstechnologien) und macht Angebote für die breite Öffentlichkeit. Ob Vorkenntnisse oder nicht, ob jung oder alt, ob männlich, weiblich oder divers – alle Interessierten können vor Ort einfach und zwanglos in die Welt des 3D-Drucks eintauchen und darüber hinaus weitere faszinierende Technologien wie 3D-Scanning, Lasercutting oder Holzfräsen kennenlernen.

 

Dr. Florian Bechmann, 2. Vorsitzender des MACHBAR e.V. sagt: „Die MACHBAR ist ein Digital-Sprint für unsere Region. Mit der Förderung können wir das Tempo weiter erhöhen. Die Nachfrage ist groß. Auch bei den Schulen im Landkreis stoßen wir auf reges Interesse. Selbermachen und Ausprobieren sind die Schlüssel für Technikbegeisterung.“

 

Die gewährte Förderung ist ein Baustein des bis zum Jahr 2027 laufenden Projekts „Creapolis“ der Hochschule Coburg. Zur Förderung des Ideen-, Wissens- und Technologietransfers sowie der Verankerung der Hochschule in der Region stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung finanzielle Mittel bereit. Bis 2027 sollen insgesamt über 400.000 Euro in das Teilvorhaben MACHBAR in Lichtenfels fließen.

 

Die nun ausgezahlte Fördersumme von über 70.000 Euro für das Jahr 2024 ist zweckgebunden an einen vereinbarten Investitionsplan. Unter anderem wird damit eine Vollzeitstelle finanziert. Seit September 2023 ist Matthias Hofmann festangestellter Community- und Zukunftsmanager der MACHBAR. Außerdem werden neue Lernwerkzeuge wie Tablets und Laptops für 3D-Modellierung und Konstruktion, sowie digitale Produktionssysteme wie 3D-Drucker und Lasercutter angeschafft.

 

Mit dem „Open Lab“ bietet die MACHBAR ein regelmäßiges Veranstaltungsformat in den Vereinsräumen in der Laurenzistraße, das Interessierte einlädt, unverbindlich jeden Montag von 15 bis 19 Uhr vorbeizuschauen und die Möglichkeiten der dort vorhandenen Technologien zu erkunden.

bottom of page